Blog

  • Girna von Malta

    Girna Maltaise
    Eine Girna in Malta.

    Die maltesische Girna, oder Steinbau in Überkragung, ist vielleicht die primitivste traditionelle Bauform der maltesischen Inseln. Sie findet sich typischerweise in der maltesischen Landschaft und besteht im Wesentlichen aus einem einzigartigen Raum, der aus unbehauenen und unbeschichteten Steinen errichtet wurde, um Landwirten und Hirten und/oder ihrem Vieh Schutz zu bieten.

    Die Technik der Überkragung

    Die Decke der Girna hat typischerweise die Form einer Kuppel, während die Außenwand in der Regel rund ist, obwohl sie in seltenen Fällen auch quadratisch, rechteckig oder oval sein kann. Das gewölbte Dach ist mit Gesteinsfragmenten, Steinen und Sand bedeckt. Der Eingang ist in der Regel einzigartig und nach Osten ausgerichtet, um das Sonnenlicht optimal zu nutzen, und hat normalerweise keine Fenster.

    Die Steine, die zum Bau der „Girnas“ verwendet werden, sind in der Regel lokale Steine, die in der Umgebung des Feldes gefunden werden; es handelt sich um lockere Korallen-Kalksteine. Die „Girnas“ werden ohne Fundamente gebaut, sind jedoch dennoch recht stabil, da diese Stabilität von der Geschicklichkeit beim Verlegen der Steine abhängt. Der architektonische Stil der „Girnas“ ist als Überkragung bekannt (auf Maltesisch „kileb“), da das Gewicht der Steine der oberen Reihe auf denen der unteren Reihe ruht, was die Verwendung von Putz oder anderen Zementarten ausschließt. Die Steinbauten in Überkragung haben oft doppelte Wände, wobei der Raum zwischen den beiden in der Regel mit Schutt und Kies gefüllt ist, um zu verhindern, dass Regenwasser in den inneren Bereich eindringt. Einige „Girnas“ können sogar steinerne Stufen haben, die zum Dach der Struktur führen, um einen Aussichtspunkt zur Überwachung des Landes und der Kulturen zu bieten.

    Porte vue de l'intérieur d'une Girna Maltaise
    Eingang einer maltesischen Girna von innen gesehen

    Es ist wichtig, die Notwendigkeit dieser einfachen, aber komplex konstruierten Unterkünfte zu verstehen, da die Landwirte sie nicht nur als schattige Ruheorte während der heißen Sommermonate in Malta nutzten, sondern auch als Schutz für ihr Vieh während der Regenzeit. Sie konnten auch als Lager für die Ernte dienen oder um bestimmte Obst- und Gemüsesorten wie Feigen, Tomaten oder Johannisbrot vor dem Verkauf auf dem Markt zu trocknen.

    Quellen:

    http://livinginmalta.com/miscellaneuos/maltese-girna/
    Die Rückseite und das flache, begrünte Dach einer maltesischen Girna
de_DE